Nachlese der letzten Heiligen Messen
26. Sonntag im Jahreskreis, 28. September 2025 |
Eröffnungslied: Gl 440;1-5 Hilf, Herr meines Lebens Einleitung: Jesus erzählt im Gleichnis vom armen Lazarus von der großen Umkehr der Verhältnisse durch Gott. Vor Gott ist alles anders. Da wird der Arme plötzlich reich und der Reiche ist verloren. Begrüßen wir Jesus Christus in unserer Mitte und bitten wir ihn um sein Erbarmen:
Gloria: Gl 712.2 Ehre sei Gott in der Höhe (Erste) Lesung: Am 6,1a.4-7 Antwortgesang: Gl 876 Lobe den Herrn, meine SeeleRuf zum Evangelium: GL 174;3 Halleluja. Vers: Jesus Christus, der reich war, wurde aus Liebe arm. Und durch seine Armut hat er uns reich gemacht. S. 60 Evangelium: Lk 16,19–31 Fürbitten:
Denn du schenkst Freude für immer denen, die dich suchen. Dir gilt unser Lobpreis alle Tage, heute und in Ewigkeit. - A: Amen. Gabenbereitung: Gl 464;1-3 Gott liebt diese Welt. Heilig: GL 712.3 Heilig, heilig, heilig, Gott Lamm Gottes: GL 712.4 Lamm GottesKommunionspendung: Orgel Meditation: Lothar Zenetti Dankgesang: GL 405;1-3 Nun danket alle Gott |
25. Sonntag im Jahreskreis, 21. September 2025, Erntedankfest |
Erntedankfest - 25. Sonntag im Jahreskreis Eröffnungsgesang – GL 411,1-2: „Erde singe…“ Musikkapelle / alle Segnung der Erntekrone: Pfarrer Puchberger Gott, du Schöpfer der Welt, Zug mit der Musikkapelle zum Marktplatz bzw. in die Pfarrkirche Eröffnungslied – GL 392, 1-2: „Den Herren will ich loben…“ Musikkapelle / alle Einleitung: Franz Ich darf euch alle ganz herzlich begrüßen. Wir feiern heute das Erntedankfest. Dankbarkeit ist gute Medizin und steigert nachweislich das körperliche und emotionale Wohlbefinden, es stärkt das Immunsystem und hilft Stress abzubauen. Sie schafft zwischenmenschliche Verbindung und Nähe und ist so eine ideale Voraussetzung für Glück und ein erfülltes Leben. Kyrie: Seelsorgeteam Herr Jesus Christus,
Vergebungsbitte Pfarrer Puchberger Gloria - GL 711, 2: „Ehre, Ehre sei Gott…“ Musikkapelle / alle
Tagesgebet Pfarrer Puchberger Gütiger Gott, Lesung – Dtn 8, 7-11a.18: Seelsorgeteam Lesung aus dem Buch Deuteronomium Wenn der HERR, dein Gott, dich in ein prächtiges Land führt, ein Land mit Bächen, Quellen und Grundwasser, das im Tal und am Berg hervorquillt, ein Land mit Weizen und Gerste, mit Weinstock, Feigenbaum und Granatbaum, ein Land mit Ölbaum und Honig, ein Land, in dem du nicht armselig dein Brot essen musst, in dem es dir an nichts fehlt, ein Land, dessen Steine aus Eisen sind, aus dessen Bergen du Erz gewinnst; wenn du dort isst und satt wirst und den HERRN, deinen Gott, für das prächtige Land, das er dir gegeben hat, preist, dann nimm dich in Acht und vergiss den HERRN, deinen Gott, nicht. Gedenke vielmehr des HERRN, deines Gottes: Wort des lebendigen Gottes. Antwortgesang - instrumental Musikkapelle Hallelujaruf – GL 174,3: „Halleluja…“ Kantor Evangelium: Lk 16, 10-13 Pfarrer Puchberger In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. Hallelujaruf – GL 174,3: „Halleluja…“ Kantor Predigt Franz Glaubensbekenntnis alle Fürbitten: Pfarrer Puchberger / Seelsorgeteam Lasst uns beten zu Gott, dem Quell aller Freude, dem Spender aller Nahrung, dem Ursprung des Lebens:
Gütiger Gott, du bist der Schöpfer alles Guten, du bist der Bewahrer und Retter der Welt. Gabenbereitung GL 711, 4,1-2: „Du gabst, o Herr…“ Musikkapelle / alle Gabenprozession Ortsbauernschaft, Betriebe, Landjugend, Kindergarten Wir bringen Getreide, Obst und Gemüse zum Altar und sind dankbar für alles, was uns in diesem Jahr an reicher Ernte geschenkt wurde. (Landjugend) Wir bringen Werkzeug zum Altar und sind dankbar für die verschiedenen Arbeitsplätze, die unser Leben in Wohlstand ermöglichen. (Riener Gottfried) Wir bringen Brot und Most zum Altar und sind dankbar für die Gemeinschaft, die Vereine und das soziale Netz, in das wir eingebunden sind. Wir bringen Wein zum Altar und sind dankbar für alle Feste und frohen Stunden in Gemeinschaft und Familie. (Baumgartner Monika – Feste und Feiern) Wir bringen Blumen zum Altar und sind dankbar für alles, was unser Leben bunt und zu etwas Besonderem macht. (Seelsorgeteam) Wir bringen die Erntekrone vor den Altar. Die Ähren und andere Früchte der Erde wurden zu einer Krone gebunden. So wie die Ähren zur Krone gebunden wurden, sind wir Menschen an die Natur gebunden. Wo wir die Verbindung mit der Natur erhalten, können wir leben. (Landjugend) Heilig – GL 711, 5: „Heilig, heilig, heilig…“ Musikkapelle / alle Lamm Gottes: gesprochen Kommunion - instrumental Musikkapelle Meditation: Seelsorgeteam “Laudato si’, o mi’ Signore – Gelobt seist du, mein Herr”, sang der heilige Franziskus von Assisi. Dankgesang – GL 403, 1-3: „Nun danket all…“ Musikkapelle / alle Schlussgebet Pfarrer Puchberger Lebenspendender Gott, du gibst uns in deiner Schöpfung mehr, als wir nötig haben. Verlautbarungen Franz Schlusssegen Pfarrer Puchberger Schlusslied – GL 380, 1-2: „Großer Gott, wir …“ Musikkapelle, /alle Auszug |
24. Sonntag im Jahreskreis, 14. September 2025, Pfarrwallfahrtsmesse in Kremsmünster |
Jubeljahr-Wallfahrt (Kremsmünster)
|
23. Sonntag im Jahreskreis, 7. September 2025 |
ERÖFFNUNGSLIED: Hilf, Herr meines Lebens. GL 440, 1. – 3. BESINNUNG:
TAUFGEDÄCHTNIS: Ich bin getauft. GL 491, 1. – 3.(ERSTE)LESUNG Weish 9,13-19ANTWORTGESANG: Herr, gib uns Mut. GL 448, 1. und 4. RUF ZUM EVANGELIUM: GL 174,4 Vers: Lass dein Angesicht leuchten … S. 59 EVANGELIUM: Lk 14,25-33FÜRBITTEN: Weil uns bewusst ist, dass viele Fragen im Leben unbeantwortet bleiben und wir uns vergeblich abmühen, den Sinn dahinter zu verstehen, wenden wir uns an dich, Vater,
Unsere eigene Sicht ist oft eng und eingeschränkt. GABENBEREITUNG: Mir nach, spricht Christus. GL 461, 1. – 3. HEILIG: GL 129 LAMM GOTTES: GL 206 KOMMUNIONSPENDUNG: Instrumentalmusik BESINNUNG: Denn alle Menschen, wer auch immer, besitzen vor Gott dieselbe Würde. Gott will das Heil aller, niemand ist davon ausgeschlossen. Das gehört zur Neuheit seiner Lehre und seines Handelns und ist von bleibender Aktualität für die ganze Welt für alle Zeiten. DANKGESANG: Wer nur den lieben Gott läs |
22. Sonntag im Jahreskreis, 31. August 2025, Bergmesse |
|