Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Mitmachen
  • Sakramente
  • Gottesdienstordnung
  • Führungen
  • Pfarrblatt
  • Todesfälle
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Baumgartenberg
Pfarre Baumgartenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 24.05.25

Benediktweg – von Pupping bis St. Florian

22.-24.5.2025

Von 22. bis 24. Mai 2025 stand eine weitere Etappe des Benediktweges auf dem Pilgerprogramm, die von Ulli und Rudi Killinger vorbereitet und geführt wurde. Nach der Anreise mit Zug und Bus starteten wir beim Franziskanerkloster Pupping. Durch das Eferdinger Becken begleitete uns den ganzen Tag leichter Nieselregen. Für die riesigen Gemüsefelder mit Spargel, Radieschen, Frühkraut, bunten Salatreihen, blühenden Kartoffeln bedeutete das einen Segen! Und wir waren mit Schirm und Regenschutz gut behütet und gut gelaunt. Nach einer Stärkung in Eferding folgten wir der Donau bis Wilhering. Mit der Fähre gelangten wir nach Ottensheim, wo wir nach dem Abendlob den Tag bei ausgezeichnetem Essen ausklingen ließen und auch übernachteten.

Am 2. Tag überquerten wir wieder die Donau, um unseren Weg fortsetzen zu können. Es war kühl, aber wir freuten uns sehr über die Sonnenstrahlen. Die weitläufige Anlage des Zisterzienserstiftes Wilhering und die prachtvolle Rokokokirche haben uns wirklich beeindruckt. Nach einigen Höhenmetern pilgerten wir auf schönen Wegen durch den Kürnberger Wald bis Dörnbach zur Kirche „Maria vom guten Rat“ und nach dem Mittagessen bis Traun. Auch dort wurden wir gut verköstigt und untergebracht.

 

Der Weg am 3. Tag führte uns an Schloss Traun und den vielen Freizeitmöglichkeiten der Stadt vorbei und über Haid kamen wir nach Ansfelden, wo gerade die Pfarrfirmung endete. Der  Firmspender, Herr Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, gesellte sich auch zu unserem Gruppenfoto.

Ganz nahe bei der Kirche steht das Geburtshaus von Anton Bruckner. Bei den Stationen entlang des Symphoniewanderweges erfuhren wir viel über das Leben und Wirken des großen Künstlers. Danke an Anna und Ambros Kastler, die extra nach St. Florian gekommen waren, um uns beim Abschlussgottesdienst in der Marienkapelle musikalisch zu begleiten. Probst Dr. Klaus Sonnleitner hat uns danach Karten mit folgendem Text überreicht:

„Nehmt Gottes Melodie in euch auf…!“ So empfiehlt es der hl. Ignatius von Antiochien  Das Augustiner Chorherrenstift St. Florian ist ein besonders „musikalischer Ort“, und wir sind daher – besonders als Pilger – eingeladen, auf die Stimme Gottes zu hören und darin Klarheit, Trost und Wegweisung zu erkennen und unserem Leben einen neuen Klang zu geben!

Nach dem gemeinsamen Abendessen traten wir in Fahrgemeinschaften unseren Heimweg an.

 

>>> zu den Fotos

Foto: Josef Nöbauer, Bericht: Eva Nöbauer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Baumgartenberg


Baumgartenberg 39
4342 Baumgartenberg
Telefon: 07269/257
pfarre.baumgartenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/baumgartenberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen