Erntedank: Genießen und danken!

Den Pfarrgottesdienst um 10 Uhr gestaltete der Kirchenchor unter der Leitung von Harald Wurmsdobler, an der Orgel begleitet von Maria Lotz. Mit einem fröhlichen Danklied brachten die Kindergartenkinder Obst, Kartoffeln und Sonnenblumen zum Altar.
In einer Geschichte erzählten sie, dass „die ganze Welt uns den Tisch deckt“ und es unsere Aufgabe ist zu teilen, damit die Lebensmittel aus aller Welt auch alle Menschen satt machen.
Mit Früchten, die die Mitfeiernden mitgebracht hatten, gestalteten die Kinder bei der Gabenbereitung das Wort TEILEN. Alle gespendeten Gaben wurden am nächsten Tag der Wärmestube für Obdachlose und den Flüchtlingen in der Kudlichstraße übergeben.
Pfarrassistentin Monika Weilguni deutete das Evangelium mit den Schlüsselworten DENKEN – GENIESSEN - DANKEN. Sie verwies auch auf das Jahrbuch der Diözese Linz 2018, in dem Geschichten der Dankbarkeit erzählt werden.
Am Ende des Gottesdienstes dankte Harald Wurmsdobler Herrn DDr. Kurt Lettner für sein jahrzehntelanges musikalisches Wirken im Bereich der Kirchenmusik und überreichte ihm eine Ehrennadel und den Bischöflichen Wappenbrief.
Die PGR-Obleute Hans Schwarzbauer-Haupt und Doris Nagl dankten Frau Anna Bader an ihrem ersten Pensionstag mit sehr berührenden Worten für ihren 22-jährigen Dienst im Pfarrbüro und überreichten ihr die Goldene Konradmedaille. Pfarrassistentin Monika Weilguni, Pfarrmoderator Martin Füreder und Pfarrer em. Walter Wimmer schlossen sich den Glückwünschen an.
Anschließend luden der Pfarrgemeinderat und der Fachausschuss Finanzen zum Frühschoppen mit Suppen, Würsteln und einem Kuchenbuffet. So klang das schöne Fest beim gemeinsamen Mittagessen in gemütlicher und guter Atmosphäre aus.
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben.