Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Leben
  • Glaube & Sakramente
  • Kinder & Jugend
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Pregarten
Pfarrgemeinde Pregarten
St. Anna
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kräutergarten: Idee

Kräutergarten: Idee
kräuter garten

"Unkraut nennt man die Pflanzen, 
deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind."

(Ralph Waldo Emerson)

Willkommen im Kräutergarten-Bereich!

die Kräuterlandschaft rund um die Kirche

Unser Kräutergarten

  1. Die Natur als Ort für Beheimatung dürfen alle in Zeiten wie diesen wieder bewusst entdecken. Es gab zu allen Zeiten Menschen, die ihre Mitmenschen auf den Weg des "natürlichen Lebens" wiesen. Wir  müssen nicht nur an Jean Jacques Rousseau denken oder an Franz von Assisi oder and Rudolf Steiner; immer spüren wir auch selbst, dass ein gesunder Weg nur einer ist, der die Natur ernst nimmt. Heil und Heilung gibt es gerade durch das Eintauchen in die Natur. Mit den Kräuter rund um die Kirche setzen wir als Pfarre St. Anna ein Zeichen für das Heilswerden in einer konkreten Welt.
  2. Wir sind zu einem Leben aus der Liebe gerufen, damit wir ein gutes Miteinander finden. Es sind uns gerade auch für die Anstrengungen des Daseins Hilfen geschenkt, die uns heil werden lassen. Unser Schöpfer hat Freude an unserem gelungenen Leben. Er will unser gesundes Menschsein. Die "Schöpfungsfreundlichkeit" Gottes wollen wir sichtbar machen.
  3. Die Kräuter sagen in ihrer Vielfalt zugleich auch, dass auch wir in dieVielfalt als Weg zur persönlichen Entfaltung suchen sollen.
  4. Die einzelnen Kräuter brauchen einen je eigenen Platz. Es ist für jedes Kraut eine besondere Vorüberlegung notwendig. Wie wir als Gärtner für die "Eigenheiten" der Kräuter schon bei der Pflanzung eingehen, so dürfen wir auch den "persönlichen Noten des einzelnen Menschen" Raum geben.
  5. Die verschiedenen Kräuter haben ihre je eigene Wirkung: nicht jedes Kraut hilft immer. Es gilt die Wirkungen der einzelnen kennen zu lernen, um Heilung zu erfahren. Genauso wird nicht jeder Mensch jedem Menschen gut tun. Es gilt Acht zu geben, einander Heilsgeschichte erfahrbar zu machen.
  6. Nähe und Distanz (den eignen Platz) brauchen die Kräuter; Nähe und Distanz dürfen auch wir in rechter Weise suchen.
  7. Im Winter zeigt sich, dass die Pflanzen Ruhezeiten haben. Wie wichtig wird in unserer Welt, dass auch wir Menschen uns "Auszeiten" nehmen, um in den nicht immer leichten Situationen nicht unterzugehen.
  8. Ein Blick in die Kräuterlandschaft und die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Kräuter werden uns einen vernünftigen und damit gesunden Weg des alltäglichen Lebens weisen.
  9. Am Beginn der Schöpfung - so sagen uns die verschiedenen Schöpfungsgeschichten - war alles gut. Der gute Anfang ist Grund für die Hoffnung auf die Vollendung des guten Werkes am Ende der Zeiten. Diese Hoffnung wird diese Welt prägen. Wir werden mit der Hoffnung im Herzen unsere Welt prägen: unser Glaube hat in seiner Hoffnung ethische Relevanz.
  10. Willkommen in der Kräuterlandschaft St. Anna - leben wir wesentlich - menschlich - herzlich ... weil naturverbunden.

    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    © Kräutergarten
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Pregarten
    St. Anna


    Kirchenplatz 3
    4230 Pregarten
    Telefon: 07236/2223
    Mobil: 0676/8776-6211
    pfarre.pregarten@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/pregarten

    In den Ferien: Fr.: 8:30 - 11:00 Uhr

    Montag und Donnerstag nur nach telefonischer Voranmeldung

    Mittwoch in der Kanzlei in Wartberg ob der Aist

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen