Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Informationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Informationen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Klaffer
Am Kräutergarten 1
4163 Klaffer
Telefon: 07288/6517
pfarre.klaffer@dioezese-linz.at
Pfarrkirche Klaffer
Mo. 29.9.25
"Ihr werdet die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn"
Tages­evangelium
Joh 1, 47-51
Mo. 29.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit

47 sah Jesus Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.

48 Natanaël fragte ihn: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen.

49 Natanaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!

50 Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah? Du wirst noch Größeres sehen.

51 Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.

Joh 1, 47-51
1. Lesung
Dan 7, 9-10.13-14

Lesung aus dem Buch Daniel

9 Ich, Daniel, sah in einer nächtlichen Vision: Da wurden Throne aufgestellt, und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron, und dessen Räder waren loderndes Feuer.

10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das Gericht nahm Platz, und es wurden Bücher aufgeschlagen.

13 Immer noch hatte ich die nächtlichen Visionen: Da kam mit den Wolken des Himmels einer wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn geführt.

14 Ihm wurden Herrschaft, Würde und Königtum gegeben. Alle Völker, Nationen und Sprachen müssen ihm dienen. Seine Herrschaft ist eine ewige, unvergängliche Herrschaft. Sein Reich geht niemals unter.

Antwortpsalm: Ps 138 (137), 1-2b.2c-3.4-5 (R: vgl. 1b)
2. Lesung
Offb 12, 7-12a

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

7 Im Himmel entbrannte ein Kampf; Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der Drache und seine Engel kämpften,

8 aber sie konnten sich nicht halten, und sie verloren ihren Platz im Himmel.

9 Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange, die Teufel oder Satan heißt und die ganze Welt verführt; der Drache wurde auf die Erde gestürzt, und mit ihm wurden seine Engel hinabgeworfen.

10 Da hörte ich eine laute Stimme im Himmel rufen: Jetzt ist er da, der rettende Sieg, die Macht und die Herrschaft unseres Gottes und die Vollmacht seines Gesalbten; denn gestürzt wurde der Ankläger unserer Brüder, der sie bei Tag und bei Nacht vor unserem Gott verklagte.

11 Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und Zeugnis; sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod.

12a Darum jubelt, ihr Himmel und alle, die darin wohnen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Sonntagsblatt, Lektoren, Ministranten
  • Unsere Verstorbenen

 

Inhalt:

70 Jahre Kirchweihe / Erntedankfest, 26.+28.9.2025

Der Wunsch von Generationen ging in Erfüllung: 1949-55 wurde in Klaffer eine Kirche gebaut. Am 15. August 1955 wurde die neue Kirche geweiht. 70 Jahre sind seither vergangen. 

Die Pfarre Klaffer lud daher ein zum Fest "70 Jahre Kirchweihe" mit dem Festabend am Freitag, 26.9.2025 und dem Erntedankfest am Sonntag, 28.9.2025. 

Wir freuen uns, dass das Fest so gut besucht war!

 

Wochateiln am 10.9.

Arbeiten am Friedhof

Anfang September begannen die Arbeiten an der Neugestaltung des Friedhofs. Herzlich bedanken wir uns bei allen, die mithalfen und mithelfen. 

 

Feier der Jubelhochzeiten

Am Sonntag, 7. September 2025 luden Pfarre und Gemeinde die Jubelpaare zur Feier des Gottesdienstes ein. 

 

Ablauf: 

9:45 Uhr Festzug mit der Musikkapelle von der Gemeinde zur Kirche 

10 Uhr Festgottesdienst mit dem Rhythmuschor

anschließend gemütliches Plaudern bei Musik, Getränken und Gebäck am Kirchenplatz

 

Herzlich bedanken wir uns bei der Musikkapelle und dem Rhythmuschor. Den Jubelpaaren wünschen  wir Gottes Segen auf ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg! 

 

Wir gedenken unserer Verstorbenen Marianne Zoidl

Kräuterkirtag - 70 Jahre Kirchweihe

Am 15. August stand Klaffer auch heuer wieder im Zeichen des Kräuterkirtags mit vielen Ausstellern beim Kunsthandwerksmarkt und sehr vielen Gästen, die Klaffer besuchten. 

Wir gratulieren dem Organisationsteam und der Gemeinde für die gelungene Veranstaltung! 

Bei der Feuerwehr bedanken wir uns herzlich für die Zusammenarbeit bei der Bewirtung der Besucherinnen und Besucher! 

 

Der 15. August ist für die Pfarre ein ganz besonderer Tag, weil am 15. August 1955 die Kirche in Klaffer geweiht wurde. 

70 Jahre sind seither vergangen. Weil am 15. August alle beim Kräuterkirtag im Einsatz waren, feiern wir die 70 Jahre erst im September mit dem Erntedankfest: 

Freitag, 26. September: Festabend mit Ausstellungseröffnung, moderiert von Dr. Franz Gumpenberger um 19:30 

 

Sonntag, 28. September: Kirchweih- und Erntedankfest mit

- Weihe der Erntekrone und Festzug vom Gemeindeamt zur Kirche um 8:15

- Festgottesdienst um 8:30

- anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle Klaffer

 

Programm Kräuterkirtag

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
19:30 Uhr | Pfarrkirche Klaffer, Klaffer

Abendmesse

Dienstag
30.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Klaffer, Klaffer

Heilige Messe

Sonntag
05.10.
19:30 Uhr | Pfarrkirche Klaffer, Klaffer

Abendmesse

Dienstag
07.10.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Klaffer, Klaffer

Heilige Messe

Sonntag
12.10.
alle Gottesdienste
Termine
15:00 Uhr | Pfarrkirche Klaffer, Klaffer

Wocha teiln: Nachmittagskaffee im Pfarrsaal

Mittwoch
10.12.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Klaffer, Klaffer

Neujahrsgottesdienst

Donnerstag
01.01.
alle Termine
News aus der Diözese
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.

25.09.
Gruppenfoto

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner im Mariendom.

26.09.
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu konzipierten pastoralen Einführungsjahr der Diözese Linz – war Nathalie Becquart am 24. September 2025 an der Katholischen Privat-Universität Linz zu Gast.

26.09.
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025 an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen. In der Basilika feierten sie mit Bischof Manfred Scheuer die Heilige Messe.

26.09.
Gerhard Hackl ist in den Bergen voll in seinem Element.

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft: Beinahe jeden Tag erklimmt er einen Berg. Wer wäre also besser geeignet wie er, Wandertipps zu präsentieren?

Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052 Gruppen – 22 mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot. Eine aktuelle Befragung zeigt: Die Arbeit mit den Kindern bereitet große Freude.

25.09.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Klaffer


Am Kräutergarten 1
4163 Klaffer
Telefon: 07288/6517
pfarre.klaffer@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen