Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander mittendrin
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wilhering
Pfarre Wilhering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Zur einheitlichen Schreibung biblischer Eigennamen

Loccumer Richtlinien

Vergleicht man die Einheitsübersetzungen 1980 und 2016 mit früheren deutschen Bibelübersetzungen und Messbuchtexten, so fallen zahlreiche Änderungen bei biblischen Eigennamen auf.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass die EÜ auf das Hebräische Alte Testament zurückgreift und auch auf die Aramäische Sprache in Palästina zur Zeit Jesu.

Bis etwa 1969 waren hingegen über 1500 Jahre die griechischen Texte bevorzugt und die daraus entstandene lateinische Übersetzung des Hieronymus aus ca. 380 n.Chr., letztere der einzig verbindliche Bibeltext der röm. kath. Kirche bis 1980.

Auffallend ist in der EÜ etwa die Rückführung von TH und PH (Griechisch Theta (θ) und Phi (φ)) auf je einen Buchstaben: T und F.

 

Aus dem Weihnachtsevangelium:

...Ἰωσὴφ ἀπὸ τῆς Γαλιλαίας ἐκ πόλεως Ναζαρὲθ εἰς τὴν Ἰουδαίαν εἰς πόλιν Δαυὶδ ἥτις καλεῖται Βηθλέεμ,...

So im Griechischen Urtext. In der EÜ 2016 steht:

....Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt...

 

Die Entscheidung, möglichst auf alle TH zu verzichten, fiel bei den Loccumer Richtlinien um 1969. Im Nachhinein hat man sich dann noch bei zwölf Namen auf das TH verständigt; zum Beispiel bei Matthäus.

Die Loccumer Richtlinien wurden von Fachleuten der katholischen und evangelischen Theologie erstellt und sind bis heute maßgeblich für alle katholischen Bibel-Übersetzungen.

(H.H mit wesentlichen Mitteilungen von Franz Kogler, Bibelwerk Linz)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wilhering


Linzer Straße 4
4073 Wilhering
Telefon: 07226/2311-14 oder 55
Mobil: 0676/8776-5980
Telefax: 07226/2311-11
pfarre.wilhering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wilhering
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen