Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander mittendrin
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wilhering
Pfarre Wilhering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrer P. Johannes zum Pfingstfest

Lesejahr C

Liebe Mitchristen!

 

Bibeltexte am Pfingstfest

 

„Komm herab, o Heil‘ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt! … Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein und gesund.“

So heißt es in der Pfingstsequenz, einem wunderbaren Gebet zum Heiligen Geist, das vor dem Hallelujaruf zum Evangelium am Pfingstfest gesungen werden soll.

 

Ich möchte auf meine Gedanken vom Pfingstfest aus dem Lesejahr B und dem Lesejahr A verweisen, aber noch etwas aus der Apostelgeschichte anfügen, das im Pfingstbericht (Apg 2) steht, aber oft übersehen wird:

 

Die Jüngerinnen und Jünger Jesu befinden sich gemeinsam mit den Aposteln und mit Maria, der Mutter Jesu, am gleichen Ort, in einem Haus! Da erhebt sich ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und es erscheinen Zungen wie von Feuer…, und alle werden vom Heiligen Geist erfüllt.

 

Dann berichtet Lukas von den frommen Leuten „aus allen Völkern unter dem Himmel“, die in Jerusalem wohnen, und die ganz bestürzt sind, „als sich das Getöse erhob“! Offensichtlich ereignet sich das Pfingstereignis nicht nur in dem Haus der Jünger Jesu, sondern es strahlt sofort in die weitere Umgebung hinaus und bewirkt unter den vielen Volksgruppen ein neues Verstehen. Petrus ist noch gar nicht aus dem Haus gegangen, um die Pfingstbotschaft zu verkündigen. Es beginnt in ganz Jerusalem eine Verwandlung! Das Pfingstwunder ereignet sich über die Grenzen hinaus und macht Menschen bereit für die Frohbotschaft!

 

Allerdings gibt es auch die Gruppe von Menschen, die sich diesem Wunder versperren und davon sprechen, die wären ja betrunken. Dieser Behauptung stellt sich Petrus dann am Beginn seiner Pfingstpredigt entgegen.

 

Mich fasziniert an dieser Darstellung des Evangelisten Lukas in der Apostelgeschichte, wie sehr über die Mauern des direkten Pfingstereignisses hinaus sofort eine Umkehr passiert und unzählige Menschen vom Pfingstereignis mitbetroffen sind, obwohl sie sich an anderen Orten in Jerusalem befinden, und wie die Menge zusammenströmt, und bestürzt ist von diesem Ereignis.

Wo der Heilige Geist wirkt, strahlt die verwandelnde Kraft weit hinaus und macht viele Menschen zugänglich für das göttliche Liebesgeheimnis, wenn man es nur zulässt.

 

Der Text wird auch im PDF-Format angeboten, mit der Bitte, ihn auszudrucken und an die Nächsten und Näheren weiterzugeben, die kein Internet haben.

 

Bitte lesen Sie auch die Predigt von P. Johannes aus dem Lesejahr B und dem Lesejahr A!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wilhering


Linzer Straße 4
4073 Wilhering
Telefon: 07226/2311-14 oder 55
Mobil: 0676/8776-5980
Telefax: 07226/2311-11
pfarre.wilhering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wilhering
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen